Farbsymbolik

Blauer Untergrund: Farbe des Himmels und der Treue (Gottes verlässliche Treue zu den Menschen)
Pinienzapfen rechts im Bild: Pinien sind ein altes Zeichen für Fruchtbarkeit, Auferstehung und Unsterblichkeit - Hinweis auf Christus.
Gelber Schein um Martin: Farbe der Sonne, des Lichtes, der als Hoffnungsschein von der Person ausgeht.
Roter Mantel: Den Mantel, den Martin trägt, bleibt Eigentum des Kaisers und hat deswegen die Farbe der kaiserlichen Herrschaft: Rot. Die Christen deuten Rot als Farbe des Herzens (Blut) und des Heiligen Geistes.
Grünes Untergewand: Grün als Farbe der Hoffnung, eine der Kardinaltugenden der Christen. Eine vermittelnde Farbe, beruhigend, erfrischend.
Weißes Pferd: Weist zum einen darauf hin, das sich die Handlung im einbrechenden Winter abspielt; zum anderen ist weiß die Farbe Gottes, der Reinheit und der Unschuld.
Braunes Gewand des Bettlers: Farbe der Demut und der Traurigkeit, Farbe der Erde und damit Zugehörigkeit zum Irdischen, Vergänglichen.